Der sogenannte Heiligenschein-Schmuck – im Englischen als „Halo Jewelry“ bekannt – hat sich zu einem beliebten Klassiker unter den Schmuckstücken entwickelt. Ob Verlobungsring, Halskette oder Ohrring: Die typische Fassung mit einem zentralen Edelstein, der von kleineren Steinen umrahmt wird, verleiht jedem Stück eine glamouröse Ausstrahlung. In diesem Artikel vergleichen wir einige der renommiertesten Marken und Designer, die sich auf Heiligenschein Schmuck spezialisiert haben, und geben Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.
Was ist Heiligenschein Schmuck?
Der Heiligenschein-Stil zeichnet sich durch ein zentrales Schmuckelement aus – meist ein Diamant oder Edelstein – das von einem Kranz kleinerer Steine umgeben ist. Dieser “Halo” sorgt dafür, dass der zentrale Stein größer und brillanter erscheint. Der Stil stammt ursprünglich aus der viktorianischen Ära und erlebt seit einigen Jahren ein großes Comeback, vor allem im Bereich der Verlobungsringe.
Die besten Marken und Designer im Überblick
1. Tiffany & Co.
Die legendäre Marke aus New York ist bekannt für ihre exquisiten Verlobungsringe – und ihre Heiligenschein-Designs gehören zu den begehrtesten. Tiffany bietet klassische sowie moderne Interpretationen des Halo-Stils mit höchster Handwerkskunst und zertifizierten Diamanten.
Vorteile:
- Exzellente Qualität
- Zertifizierte Edelsteine
- Hoher Wiederverkaufswert
Preisniveau: Hoch
2. Cartier
Cartier kombiniert zeitlose Eleganz mit markantem Design. Die Heiligenschein-Ringe und -Anhänger der Maison setzen auf Symmetrie und feine Details – oft mit einem Hauch Art déco.
Vorteile:
- Luxuriöses Design
- Perfekte Verarbeitung
- Bekanntes Label mit Prestige
Preisniveau: Sehr hoch
3. Pandora
Wer einen erschwinglicheren Einstieg sucht, wird bei Pandora fündig. Die dänische Marke bietet Heiligenschein-inspirierte Designs mit Zirkonia und Sterling Silber – ideal für den Alltag oder als Geschenk.
Vorteile:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Große Auswahl
- Kombinierbar mit Charms und anderen Schmuckstücken
Preisniveau: Günstig bis mittel
4. Vashi
Die britische Schmuckmarke Vashi setzt auf Individualisierung und nachhaltige Materialien. Die Halo-Modelle lassen sich auf Wunsch mit Labordiamanten oder ethisch gewonnenen Edelsteinen anfertigen.
Vorteile:
- Maßanfertigung möglich
- Nachhaltige Materialien
- Modernes Design
Preisniveau: Mittel bis gehoben
5. David Yurman
Der US-amerikanische Designer David Yurman steht für charaktervolle Schmuckstücke mit Wiedererkennungswert. Seine Heiligenschein-Ringe kombinieren meist farbige Edelsteine mit strukturiertem Metall – ein Hingucker für modebewusste Träger:innen.
Vorteile:
- Unverwechselbares Design
- Hochwertige Verarbeitung
- Mix aus klassisch und modern
Preisniveau: Mittel bis hoch
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Qualität der Edelsteine: Achten Sie auf Zertifikate (z. B. GIA) und die Reinheit des zentralen Steins.
- Material: Weißgold, Platin oder Silber – je nach Budget und Stil.
- Handwerk: Feine Fassungen erhöhen die Lichtreflexion und den Tragekomfort.
- Zweck: Alltagsschmuck darf robuster sein, während festlicher Schmuck filigraner sein kann.
Fazit
Heiligenschein Schmuck ist ein Ausdruck von Eleganz und Romantik. Ob luxuriös bei Cartier oder erschwinglich bei Pandora – für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es passende Designs. Wer auf Qualität, Nachhaltigkeit und Design achtet, wird ein Schmuckstück finden, das nicht nur schön aussieht, sondern auch lange Freude bereitet.