Einleitung
Das Thema “Original Führerschein kaufen” sorgt in der Öffentlichkeit für immer mehr Aufmerksamkeit. Im Internet gibt es unzählige Angebote, die versprechen, einen echten, registrierten Führerschein ohne Prüfung zu liefern. Für viele klingt das verlockend – insbesondere für Menschen, die durch die theoretische oder praktische Prüfung gefallen sind, eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) umgehen möchten oder nach einem Entzug der Fahrerlaubnis schnell wieder fahren wollen. Doch wie realistisch sind solche Angebote? Ist es legal, einen Original Führerschein zu kaufen? Welche Risiken bestehen? Und welche Alternativen gibt es? Der folgende Artikel geht diesen Fragen auf rund 4000 Wörtern auf den Grund.
- Was bedeutet “Original Führerschein kaufen”?
Der Begriff suggeriert, dass es sich um ein echtes, von der Behörde ausgestelltes und in die Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) eingetragenes Dokument handelt. Anbieter behaupten, es sei möglich, einen vollwertigen Führerschein zu erhalten, ohne eine Prüfung abzulegen oder eine Fahrschule zu besuchen. Meist wird betont, dass es sich um ein legales Angebot handle, oft mit dem Zusatz “EU-Führerschein” oder “ohne MPU”.
- Die Motivation hinter dem Wunsch, einen Führerschein zu kaufen
Viele Interessierte verfolgen den Wunsch aus nachvollziehbaren, wenn auch rechtlich fragwürdigen Motiven:
- Wiedererlangung der Mobilität nach Führerscheinentzug
- Umgehung der MPU
- Vermeidung von Fahrstunden oder Prüfungen
- Zeit- und Kostendruck
- Lebensumstände (z. B. Arbeitsaufnahme im Ausland, ländliche Wohnlage)
- Die Praxis: Wie funktionieren solche Angebote?
Typischerweise läuft der vermeintliche Erwerb wie folgt ab:
- Kontaktaufnahme über eine Website oder einen Messenger-Dienst
- Auswahl von Dokumenttyp, ggf. Land (z. B. polnischer EU-Führerschein)
- Zahlung im Voraus oder häufig mit Kryptowährungen
- Versprechen der Registrierung im Behördensystem
- Zusendung des Dokuments per Post
In den meisten Fällen erhalten Käufer entweder gar nichts oder einen gefälschten Führerschein, der nicht im System erfasst ist.
- Die rechtliche Lage in Deutschland
Ein Führerschein darf in Deutschland nur nach erfolgreichem Bestehen der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen erworben werden. Der Kauf eines Führerscheins außerhalb dieses Rahmens ist strafbar. Mögliche Straftatbestände:
- Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
- Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)
- Betrug (§ 263 StGB), sofern Dritte täuscht werden (z. B. Versicherung)
Die Strafen reichen von Geldstrafen über Einträge ins Führungszeugnis bis hin zu Freiheitsstrafen.
- EU-Führerschein – eine Grauzone?
Einige Anbieter werben mit dem Erwerb eines “EU-Führerscheins”, etwa aus Polen, Tschechien oder Bulgarien. Seit dem Inkrafttreten der 3. EU-Führerscheinrichtlinie im Jahr 2013 gelten klare Regeln:
- Ein EU-Führerschein ist nur dann in Deutschland gültig, wenn er unter Einhaltung der Wohnsitzregelung (mind. 185 Tage im Jahr) ausgestellt wurde.
- Eine Prüfung im Ausstellungsland ist zwingend erforderlich.
- Ein Umgehen deutscher Auflagen (z. B. MPU) ist nicht zulässig, wenn nachweislich Wohnsitz nur pro forma angemeldet wurde.
Gerichte in Deutschland haben mehrfach Führerscheine für ungültig erklärt,