Du überlegst, deinem Auto ein neues Aussehen zu verleihen oder den Originallack zu schützen? Dann ist eine Autofolierung eine moderne und beliebte Lösung. Statt einer teuren Neulackierung entscheiden sich viele Autofahrer heute für Folie – aber wie viel kostet eine autofolierung eigentlich wirklich?
In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren den Preis beeinflussen, welche Folierung zu deinem Auto passt und was du beim Folieren beachten solltest.
Was ist eine Autofolierung?
Bei einer Autofolierung wird dein Fahrzeug mit einer speziellen, klebenden Folie überzogen. Diese Folie verändert das äußere Erscheinungsbild – du kannst dein Auto in matt, glänzend, metallic oder sogar mit Farbwechseleffekt gestalten. Gleichzeitig schützt die Folie den Original-Lack vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlung. Der Vorteil: Die Folie lässt sich später rückstandslos entfernen.
Wie viel kostet eine Autofolierung? – Die wichtigsten Einflussfaktoren
Der Preis hängt von mehreren Dingen ab, darunter:
- Größe des Fahrzeugs
Ein kleiner Wagen ist günstiger zu folieren als ein großer SUV oder ein Transporter – einfach, weil weniger Material und Arbeitszeit benötigt werden. - Art der Folierung
- Teilfolierung (z. B. Motorhaube, Dach, Außenspiegel): deutlich günstiger
- Vollfolierung (komplettes Auto): teurer, aber mit komplett neuem Look
- Teilfolierung (z. B. Motorhaube, Dach, Außenspiegel): deutlich günstiger
- Folie und Design
Standardfolien sind günstiger. Wenn du jedoch Spezialfolien wie Chrom, Carbon oder Farbwechsel möchtest, zahlst du entsprechend mehr. - Arbeitsaufwand
Komplizierte Fahrzeugformen mit vielen Rundungen und Kanten brauchen mehr Zeit – das erhöht die Gesamtkosten. - Qualität des Anbieters
Profis mit Erfahrung und hochwertigen Materialien verlangen etwas mehr – bieten dafür aber auch ein langlebigeres Ergebnis.
Konkrete Preisbeispiele – Damit du eine Vorstellung bekommst
- Teilfolierung (z. B. Dach oder Motorhaube): ab ca. 150 bis 600 Euro
- Vollfolierung Kleinwagen: ab ca. 1.000 bis 1.500 Euro
- Mittelklasse-Fahrzeug komplett folieren: etwa 1.500 bis 2.500 Euro
- SUV oder Transporter komplett folieren: ca. 2.000 bis 3.500 Euro
Diese Preise verstehen sich meist inklusive Material, Vorbereitung, Montage und Nachbearbeitung.
Lohnt sich die Investition?
Trotz der Kosten lohnt sich eine Autofolierung für viele Autofahrer – besonders, wenn der Originallack geschützt oder das Auto optisch aufgewertet werden soll. Du bekommst:
- Einen neuen Look ohne Lackierung
- Schutz vor Witterung, Kratzern und UV-Strahlen
- Rückstandslos entfernbares Material
- Wertsteigerung bei gutem Pflegezustand
Fazit: Wie viel kostet eine Autofolierung?
Die Antwort auf die Frage wie viel kostet eine Autofolierung hängt ganz davon ab, welches Auto du fährst, welche Folie du möchtest und wie aufwendig die Arbeit ist. Grundsätzlich solltest du mit 1.000 bis 3.500 Euro für eine professionelle Komplettfolierung rechnen. Teilfolierungen sind deutlich günstiger und bieten eine tolle Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Fahrzeugfolien zu sammeln.